Information zu dieser Website
Welches Ziel verfolgt diese Website?
Diese Website verfolgt grundsätzlich zwei Ziele:
1. Die Website möchte Interessierten und Betroffenen von Nahtodererfahrungen Informationen zum Thema der Nahtoderfahrung bieten. Damit bietet diese Website erste Berührungspunkte zu diesem Phänomen und setzt diese miteinander in einen sozialwissenschaftlichen, das heisst konfessionell neutralen Kontext. Die hier aufbereiteten Informationen sind unabhängig von Gemeinschaften religiös oder nicht-religiöser Art und nach den sozialwissenschaftlichen Kriterien zusammengetragen.
2. Die Website möchte Betroffenen die Möglichkeit bieten, die Erfahrungen von Betroffenen wahlweise auf unterschiedliche Arten mitzuteilen:
- Sie publizieren anonym oder unter Verwendung eines (ggf. bereits vorhandenen) registrierten Profils ihre Erfahrungen – ähnlich wie in einem Forum. Bitte beachten Sie, dass die Beiträge in der Regel nicht sofort publiziert werden, sondern ggf. zunächst überprüft werden müssen (im Regelfall innerhalb von 48 Stunden).
- Sie richten via Kontaktformular Ihre Erfahrungen und allfällige Fragen an Stefan Nadile, dem Betreiber dieser Website. Ihr Beitrag wird selbstverständlich nicht veröffentlicht und unter Einhaltung sämtlicher Datenschutzauflagen vertraulich behandelt. Ausschliesslich der Websitenbetreiber hat Einsicht in diese Beiträge. Diese Informationen werden weder an Dritte weitergegeben noch – ohne explizite Einverständniserklärung – in anderer Art aufbereitet und zugänglich gemacht.
Welche Informationen finde ich hier?
Damit Sie sich optimal auf dieser Webseite orientieren können, finden Sie thematische Schwerpunkte auf der horizontalen Haupt-Navigation.
Folgende Inhalte finden Sie auf dieser Website:
- Berichte von Betroffenen, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben
- Grundsätzliche Informationen zum Phänomen der Nahtoderfahrung
- Nahtoderfahrungen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung
- Studienergebnisse der vorliegenden Studie
Wer bietet diese Informationen an?
Dr. Stefan Nadile, hat an der Universität Fribourg den Master of Arts in Sozialwissenschaften erlangt und hat seine Doktorarbeit an der Universität Fribourg, am Institut für Religionswissenschaft über Nahtoderfahrungen geschrieben. Das Forschungsprojekt ist abgeschlossen und hatte zum Ziel, dem Phänomen der Nahtoderfahrung in der Gesellschaft und die Bedeutung einer solchen Erfahrung für das Individuum wissenschaftlich aufzugreifen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde diese Webseite erstellt. Die Ergebnisse der Studie sind zum Teil auf dieser Website bereitgestellt und können beim Springer Nature Verlag kostenlos (Open Access) heruntergeladen werden.